Seit einem Jahr haben Wimm, Edda und Ekkehard den Ritter vom Löwenthron nicht mehr gesehen. Allmählich beginnen sie, sich Sorgen um ihn zu machen. Was kann ihren besten Freund nur davon abhalten, sie zu besuchen und gemeinsam mit ihnen ein Abenteuer zu erleben?Da hören die drei von einem Gerücht, das schlimmer ist alles, was sie […]
Alle Bücher
86 Ergebnisse
Mit einem Ohr am Puls der Menschen, mit dem anderen am Herzen Gottes. So schreibt Rolf Höneisen Gedanken zur Zeit und Impulse fürs Leben.Als Chefredaktor des Wochenmagazins IDEA schrieb er wöchentlich ein Editorial, insgesamt über 400. Aktuell und auf den Punkt gebracht, mit überraschenden Bezügen und herausfordernden Denkanstössen.Das vorliegende Buch ist eine Selektion von einhundert […]
Hunderte von Menschen warten in jedem Land auf ein Spenderorgan. Um diese Erwartung zu erfüllen, werden in Politik und Gesellschaft seit Jahrzehnten immer neue Hebel in Bewegung gesetzt. Die Erwachsenen werden vor die Frage gestellt, ob sie an ihrem Lebensende bereit wären, Herz, Lunge, Niere und anderes mehr zur Verfügung zu stellen. Doch was bedeutet […]
Evangelische Landes- und Freikirchen, die römisch-katholische Kirche sowie die orthodoxen Kirchen erleben seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bewegte Zeiten. Ideologien und Theologien buhlen um ihre Aufmerksamkeit. Die politischen Rahmenbedingungen verändern sich laufend, mit wesentlichem Einfluss auf das Kirchenleben.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch gut aufgearbeitet in die Zeit seit dem Ende des 18. […]
Erfahrungen, Deutungen, biblisch-reformatorische Orientierung Mag der Begriff Gewissen noch so umstritten sein, unbestreitbar ist, dass Gewissen unter uns Menschen gespürt, erlebt, erlitten wird.Von dieser Erfahrung geht Siegfried Kettling aus. Der ehemalige Studienleiter an der Missionsschule der Bahnauer Bruderschaft in Unterweissach führt dann klassische Deutungsmodelle vor – von der mythischen Sicht der Antike über die biologisch-genetische […]
Evangelist und Verteidiger der Bibel Aufgewachsen im verunsicherten Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg war Gerhard Bergmann (1914-1981) begeistert von der Ideologie der Nationalsozialisten. Nach seiner Hinwendung zum christlichen Glauben wollte er damit nichts mehr zu tun haben. Seit dieser Zeit träumte er davon, möglichst viele Menschen auf Jesus Christus aufmerksam zu machen.Die »Deutsche Zeltmission« beschaffte […]
Schritte aus der Hoffnungslosigkeit Vielleicht hast du es geahnt oder gar gewusst:Dein Partner schaut Pornos.Was bedeutet dies für dich? Was für eure Beziehung? Gibt es noch Hoffnung auf ein glückliches Beziehungsleben? Wer ist verantwortlich für seine Pornosucht? Viele Fragen stehen im Raum. Manche sind existentiell.Hier wirst du zahlreiche Antworten finden. Das vermittelte Wissen hilft dir, […]
Zweite Adventskalendergeschichte Zehn Jahre ist es her, seit Hannah-Mia Weltenbummler mit Maria, Joseph und deren vier Söhnen Weihnachten gefeiert hat. Seither schickt sie der Familie in Südamerika jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ein Geschenk.Doch dieses Jahr läuft es nicht so, wie geplant. Das Geschenk ist plötzlich weg, sodass Hannah-Mia es nicht zur Post bringen kann. […]
Schweizer Freikirchen – was sie seit 100 Jahren verbindetterbenden 1918 führte die berüchtigte Spanische Grippe zu einem Versammlungsverbot der Freikirchen und evangelischen Gemeinschaften in der Schweiz. Diese wehrten sich bei den Behörden vergeblich gegen das Verbot. Darauf entschieden sie, sich in einem Verband zu vereinigen.Was daraus geworden ist und welche Perspektiven «Freikirchen.ch – Dachverband Freikirchen […]
Seelsorge an Schwerkranken und Sterbenden Krankheit, Schwermut und Sterben begleiten unseren Alltag. Auch als Christen stehen wir ihnen oft hilflos gegenüber. Verzweifelt am eigenen Leid können einige unter uns andere nicht mehr trösten.Aus seiner langjährigen seelsorgerlichen Arbeit an schwerkranken Menschen und Menschen mit einer Behinderung möchte Hansjörg Bräumer zeigen, wie man mit Krankheit und Schwerkranken […]